Leistungsspektrum

Transparente Beratung ist die Grundlage unseres Handelns

Optimaler Schutz für Ihre Firma

LEISTUNGSSPEKTRUM FÜR FIRMENKUNDEN

Sachversicherungen für Firmenkunden

abwägen

Betriebsunterbrechungsversicherung

Wenn der Betrieb stillsteht

  • Wozu eine Betriebsunterbrechnungsversicherung?

    Maschinen fallen aus, Geschäftsräume nehmen Schaden, Computersysteme brechen zusammen – doch Ihre Kosten laufen weiter. Mit einer Betriebs- oder auch Praxisausfallversicherung schützen Sie sich vor finanziellen Schäden in Folge einer Betriebsunterbrechung. Gehälter und Mieten werden so weiterbezahlt und entgangene Erträge ausgeglichen.

  • Wer braucht eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

    Die Betriebs- oder Praxisausfallversicherung ist für jeden Selbstständigen oder Freiberufler unbedingt notwendig. Niedergelassene Ärzte, Rechtsanwälte oder Steuerberater profitieren im Schadenfall von einer Ertrags- bzw. Praxisausfallversicherung genauso wie Handwerker und Einzelunternehmer.

  • Was leistet eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

    Die Betriebsunterbrechungsversicherung zahlt im Schadenfall Löhne und Gehälter, fortlaufende umsatzunabhängige Betriebskosten und Mieten und entschädigt für nicht erwirtschaftete Gewinne.

Geschäftsinhaltsversicherung

Für die technische und betriebliche Einrichtung

  • Wozu eine Geschäftsinhaltsversicherung?

    Die Inhaltsversicherung für Gewerbe entspricht der privaten Hausratsversicherung und springt ein, wenn Ausstattungen der Arbeits- und Geschäftsräume sowie die Vorräte und Waren durch unvorhergesehene Vorkommnisse wie Leitungswasserschäden oder Brand zerstört werden.

  • Wer braucht eine Geschäftsinhaltsversicherung?

    Die Geschäftsinhaltsversicherung ist für Unternehmen aller Branchen wichtig. Die Zerstörung der Ausstattung und Warenbestände stellt für Gewerbetreibende einen erheblichen finanziellen Verlust dar.

  • Was leistet eine Geschäftsinhaltsversicherung?

    Bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus springt die Geschäftsinhaltsversicherung ein und kommt für die Kosten auf. Leistungsfähige Tarife haben Erweiterungen für Präventionsmaßnahmen oder zahlen beispielsweise auch für Waren, die sich während des Schadenfalls außerhalb befinden.

Werkstatt
Stadt

Geschäftsgebäudeversicherung

Schutz für das Fundament Ihres Unternehmens

  • Wozu brauche ich eine Geschäftsgebäudeversicherung?

    Das Geschäftsgebäude ist Ihr entscheidender Unternehmenswert und Ihre berufliche Existenz. Brände, Wasserschäden, Naturgewalten oder Einbrüche können Sie an den Rand des finanziellen Ruins bringen. Eine Geschäftsgebäudeversicherung sichert Sie dagegen ab.

  • Wer braucht eine Geschäftsgebäudeversicherung?

    Die Geschäftsgebäudeversicherung gehört zu den grundlegenden Versicherungen. Jeder Gewerbetreibende, der gleichzeitig Gebäudeeigentümer ist, benötigt diesen elementaren Schutz.

  • Was leistet eine Gebäudeversicherung?

    Die Betriebs- und Geschäftsgebäudeversicherung leistet im Schadenfall bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Leistungsfähige Policen kommen auch für Aufräumarbeiten oder Sachverständigerkosten auf.

Glasbruchversicherung

Für dauerhaft freie Sicht

  • Wozu eine Glasbruchversicherung?

    Schützen Sie sich mit einer Glasbruchversicherung vor den hohen Kosten, wenn wertvolles Glas wie Eingangstüren aus Sicherheitsglas, eine verspiegelte Wand oder Ihr Schaufenster beschädigt oder zerstört werden.

  • Wer braucht eine Glasbruchversicherung?

    Die Glasversicherung ist für alle Branchen relevant, die teures Glasinventar oder Glas in größeren Mengen besitzen. Denn die Inhaltsversicherung deckt derartige Schäden in der Regel nicht ab.

  • Was leistet eine Glasbruchversicherung?

    Die Glasbruchversicherung zahlt für den Ersatz der Scheibe in gleicher Art und Güte, erstattet die Kosten für die Lieferung und die Montage genauso wie auch für eine erforderliche Notverglasung.

Glasversicherung

Haftpflicht für Firmenkunden

Krankenversicherung

Berufshaftpflichtversicherung​

Auch Profis machen Fehler

  • Wozu eine Berufshaftpflichtversicherung?

    Falschberatung, Unachtsamkeit oder unzureichende Prüfung können schlimme Folgen haben. Die Berufshaftpflichtversicherung sichert Sie hier als Unternehmer persönlich ab für den Fall, dass dies zu Personen-, Sach- oder Vermögensschäden geführt hat.

  • Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung?

    Jeder Selbstständige haftet für Schäden, die durch seine Tätigkeit ausgelöst wurden – und das ohne Haftungsobergrenze. Deshalb ist eine Berufshaftpflichtversicherung unerlässlich und für einige Berufsgruppen sogar gesetzlich vorgeschrieben.

  • Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung?

    Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme, wenn durch Ihr Unternehmen, einen Ihrer Mitarbeiter oder sogar durch Sie selbst Personen-, Sach- oder Vermögensschaden entstehen.

Managerhaftpflicht​

Verantwortung stärken

  • Was ist eine Managerhaftpflichtversicherung?

    Entscheidungen des Managers können falsch sein und dadurch richtig teuer werden. Manager und Führungspersonal schützen sich mit der Managerhaftpflicht gegen die finanziellen Folgen.

  • Wer braucht eine Managerversicherung?

    Die Managerhaftpflicht oder D&O (Directors & Officers)-Versicherung ist für Führungskräfte gedacht. Denn je nach Unternehmensform haftet der Manager für Schaden am Unternehmen – unbegrenzt.

  • Was leistet eine Managerversicherung?

    Die Managerhaftpflicht deckt Schadenersatzansprüche aus dem Innen- und Außenverhältnis. Die meisten Haftungsfälle entstehen im Innenverhältnis, etwa wenn das Unternehmen Schadensersatzansprüche gegen das eigene Management geltend macht. Außenansprüche kommen von Wettbewerbern, Insolvenzverwaltern, Behörden oder Geschäftspartnern gegen das Unternehmen und seine leitenden Angestellten.

Verkauf der Lebensversicherung
Sparchwein

Vermögensschadenhaftpflicht

Umfassend abgesichert

  • Wozu eine Vermögensschadenhaftplicht?

    Kommt es zu ärztlichen Behandlungsfehlern, gibt ein Steuerberater fehlerhafte Auskünfte oder sind notariell geschlossene Verträge unwirksam, geht es im Anschluss oft um Schadensersatz für Gehaltszahlungen oder ausgebliebene Gewinne. Die Vermögenshaftpflicht leistet hier für Selbständige und Freiberufler.

  • Wer braucht eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?

    Ärzte, Anwälte, Sachverständige oder Notare sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Vermögenshaftpflichtversicherung abzuschließen. Viele weitere Berufsgruppen wie IT-Dienstleister oder Physiotherapeuten müssen laut Vorschrift ihres Berufsverbandes eine vorweisen. Für viele weitere Berufsgruppen ist eine solche Police ebenfalls wichtig.

  • Was leistet eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung?

    Die Vermögensschadenhaftpflicht reguliert reine Vermögensschäden. Hierunter fallen finanzielle Schäden, die nicht als Folge eines Personen- oder Sachschadens auftreten. Ein Beispiel wäre die Fristversäumung eines Steuerberaters, durch die der Mandant sein Recht auf eine Rückzahlung verliert.

Bauherrenhaftpflicht

Beim Neubau den Fokus aufs Wesentliche

  • Wozu eine Bauherrenhaftpflichversicherung?

    Sie sind für die Einhaltung der Bauvorschriften auch bei der Firmenerweiterung oder beim Neubau verantwortlich und haften als Bauherr, wenn etwas passiert. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung übernimmt Schäden an Dritten und wehrt als passiver Rechtsschutz unrechtmäßige Forderungen für Sie ab.

  • Wer braucht eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

    Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist unabdingbar bei betrieblichen Baumaßnahmen. Denn vernachlässigt der Unternehmer seine Pflichten, können daraus resultierende Schäden extrem teuer oder sogar existenzbedrohend werden.

  • Was leistet eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

    Die Bauherrenhaftpflichtversicherung deckt Personenschäden, Sachschäden und daraus resultierende Vermögens- und Folgeschäden ab. Jede Forderung und jeder Anspruch wird eingehend geprüft. Die Versicherung wehrt damit auch unberechtigte Forderungen ab.

Mann auf dem Bau mit Warnweste
Cyberversicherung

Cyberversicherung

Gegen Datenklau und Internetkriminalität

  • Wozu eine Cyberversicherung?

    Phishing, Mailbomben, digitale Erpressung und DoS-Attacken: Die digitalen Angriffe auf Ihr Unternehmen sind vielfältig und die daraus resultierenden Schäden oft sehr kostspielig. Mit einer Cyberversicherung können Sie das bestehende Risiko minimieren.

  • Wer braucht eine Cyberversicherung?

    Unternehmer, die im Netz unterwegs sind, sollten sich und ihre wertvollen Kundendaten schützen. Denn die Bedrohung durch Internetkriminelle nimmt immer weiter zu.

  • Was leistet eine Cyberversicherung?

    Eine Cyberversicherung kommt auf bei Eigenschäden, Fremdschäden und für Leistungen von IT-Forensikern, die im Schadenfall Beweise sichern und Schäden begrenzen.

POLICEN DIREKT